Extreme Wetterereignisse haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen und große Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen angerichtet. Für Landwirte haben Ertragseinbußen bei der Ernte oft schwere Folgen. Wenn Kulturen durch Unwetter zerstört werden, fehlt die in vielen Fällen wichtigste Einnahmequelle und die Liquidität des Betriebes ist gefährdet.
Das hat die Landesregierungen von nachfolgenden Bundesländern dazu veranlasst, ausgewählte Versicherungsprämien zu bezuschussen, um langfristiges und eigenverantwortliches Risikomanagement zu stärken. Wir bieten Ihnen die passenden Produkte mit denen Sie die Förderbeiträge voll ausschöpfen können. Damit Sie auch in Zeiten des Klimawandels weiterhin ruhig schlafen können.
Das Land Baden-Württemberg fördert die Mehrgefahrenversicherung im Bereich Obst- und Weinbau gegen Frost, Sturm und Starkregen mit einem Zuschuss von bis zu 50 % der Versicherungsprämie.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Internetseiten der zuständigen Landesbehörde:
Melden Sie sich jetzt bei ihrem zuständigen Allianz Agrar-Ansprechpartner und informieren Sie sich über Ihre Absicherungsmöglichkeiten.
Der Freistaat Bayern fördert die Mehrgefahrenversicherung in den Bereichen Ackerbau, Grünland, Weinbau, Obst und Hopfen mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 50 % der Versicherungsprämie.
Paket Ackerbau (ohne Gemüse):
Hagel, Sturm, Starkregen, Starkfrost, Trockenheit, Fraßschäden durch Wildgänse und Saatkrähen (kein Wahlrecht)
Paket Grünland:
Hagel, Trockenheit, Fraßschäden durch Engerlinge (Mai- und Junikäfer) (kein Wahlrecht)
Paket Obst- und Weinbau/Baumschulen/Hopfen:
Hagel, Starkfrost, Sturm und/oder Starkregen (Wahlrecht - mind. 2 Gefahren)
Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Internetseiten der zuständigen Landesbehörde:
https://www.stmelf.bayern.de/foerderung/foerderung-von-mehrgefahrenversicherungen/index.html
Melden Sie sich jetzt bei ihrem zuständigen Allianz Agrar-Ansprechpartner und informieren Sie sich über Ihre Absicherungsmöglichkeiten.
Niedersachsen, Hamburg und Bremen fördern ab 2025 die Mehrgefahrenversicherung in den Bereichen Ackerbau, Grünland, Obstbau und Gemüseanbau (Zwiebeln und Möhren) gegen Frost, Sturm, Starkregen und Trockenheit mit einem Zuschuss von bis zu 50 % der Versicherungsprämie.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Internetseiten der zuständigen Landesbehörde:
https://www.agrarfoerderung-niedersachsen.de/agrarfoerderung/news/41663_Mehrgefahrenversicherung
Melden Sie sich jetzt bei ihrem zuständigen Allianz Agrar-Ansprechpartner und informieren Sie sich über Ihre Absicherungsmöglichkeiten.
Nordrhein-Westfahlen fördert die Mehrgefahrenversicherung in den Bereichen Gemüse-, Obst-, und Weinbau gegen Frost, Sturm, Starkregen, Hagel mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 50 % der Versicherungsprämie.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Internetseiten der zuständigen Landesbehörde:
https://www.landwirtschaftskammer.de/foerderung/laendlicherraum/mgv/index.htm
Melden Sie sich jetzt bei ihrem zuständigen Allianz Agrar-Ansprechpartner und informieren Sie sich über Ihre Absicherungsmöglichkeiten.
Rheinland-Pfalz fördert die Mehrgefahrenversicherung im Bereich Weinbau gegen Frost und Hagel mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 50 % der Versicherungsprämie.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Internetseiten der zuständigen Landesbehörde:
Melden Sie sich jetzt bei ihrem zuständigen Allianz Agrar-Ansprechpartner und informieren Sie sich über Ihre Absicherungsmöglichkeiten.
Thüringen fördert die Mehrgefahrenversicherung in den Bereichen Gemüse-, Obst- und Weinbau, Hopfen und Heil-, Duft- oder Gewürzpflanzen gegen Hagel und Frost, Sturm, Starkregen und Trockenheit mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 50 % der Versicherungsprämie.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Internetseiten der zuständigen Landesbehörde:
https://www.aw-landesverwaltungsamt.thueringen.de/foerderung/foerderung-a-z/eler-ernteversicherungen
Melden Sie sich jetzt bei ihrem zuständigen Allianz Agrar-Ansprechpartner und informieren Sie sich über Ihre Absicherungsmöglichkeiten.