Waldbrandversicherung – durch den Klimawandel immer notwendiger

Auch in diesem Jahr ist in weiten Teilen Deutschlands - zum Teil seit Februar - wieder deutlich zu wenig Niederschlag gefallen. Die dadurch verursachte Trockenheit hat erneut vermehrt Waldbrände zur Folge.

Waldbrandgefahr steigt

Es sind nicht nur die spektakulären Brände aus den Medien, wie beispielsweise Ende Juni im niedersächsischen Teil des Harzes oder die Brände der letzten Tage in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Deutschlandweit kam es in den letzten Jahren durchschnittlich zu bis zu 1.000 Waldbrandereignissen jährlich.

Dabei schließt der finanzielle Schaden nicht nur den Wert des verbrannten Holzes ein, sondern auch die Aufforstung der abgebrannten Flächen, die nach dem eigentlichen Schadenfall erfolgen muss.

Dieser potenziell verheerende finanzielle Verlust kann mit einer Waldbrandversicherung der Allianz Agrar abgesichert werden.

Der besondere Vorteil gegenüber den Mitbewerbern ist dabei, dass eventuelle Restwerterlöse beim Versicherungsnehmer verbleiben und nicht auf die Entschädigung angerechnet werden.

Für weitere Informationen oder bei Interesse an unserem Angebot wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Allianz Agrar-Ansprechpartner oder besuchen Sie unsere Homepage.

Zurück