Bayern: Hinweise zur Beantragung der Förderung Ihrer Mehrgefahrenversicherung

Sie haben eine förderfähige Mehrgefahrenversicherung in Bayern abgeschlossen? Nun müssen Sie diese Förderung über iBALIS beantragen. Wir haben für Sie die wichtigsten Punkte zusammengestellt.

Eine ausführliche Anleitung entnehmen Sie bitte der PDF-Datei „Beantragung Förderung Mehrgefahrenversicherung in Bayern“.

 

Zur Beantragung der Förderung der Mehrgefahrenversicherung müssen Sie folgende Schritte in iBALIS ausführen:

Schritt 1:

Bitte setzen Sie im Reiter „Beantragung“ einen Haken bei „Beitragszuschuss Mehrgefahrenversicherung“.

Schritt 2:

Angabe Versicherungspaket, Versicherungsunternehmen und voraussichtlich förderfähiger Netto-Beitrag im Menüpunkt „Mehrgefahrenversicherung“. Bitte beachten Sie, dass Sie hier nicht den Betrag der endgültigen Prämienrechnung angeben müssen. Die Angabe des vorläufigen förderfähigen Nettobeitrags auf Angebot/Antrag ist ausreichend.

Schritt 3:

Bitte kennzeichnen Sie im Menüpunkt „Flächen- und Nutzungsnachweis“ alle versicherten Flächen am Nutzungsschlag mit Angabe des Versicherungsunternehmens.

Hinweise zur Zuordnung Ihres Versicherungsprodukts zu den Paketen:

Produkt Paket StMELF
Ackerförderung Best Paket Acker
Grünlandförderung Basis Paket Grünland
Hopfen Plus
Weinförderung Best
Kern- und Steinobstförderung Best
Paket Obst, Wein, Baumschulen, Hopfen

 

Bitte beachten Sie die Konsequenzen bei Fristversäumnis:

Abweichend zur Vorgehensweise bei Mehrfachanträgen, werden „Anträge auf Zuschuss zur Mehrgefahrenversicherung, (…) abweichend davon bereits nach dem 15. Mai 2023 abgelehnt“.

 

Merkblatt zur Mehrgefahrenversicherung: https://www.stmelf.bayern.de/mam/cms01/agrarpolitik/dateien/m_foerderantrag_bayvow.pdf

Merkblatt zum Mehrfachantrag: https://www.stmelf.bayern.de/mam/cms01/agrarpolitik/dateien/m_mfa.pdf

Ausfüllhinweise Flächen- und Nutzungsnachweis: https://www.stmelf.bayern.de/mam/cms01/agrarpolitik/dateien/a6_anleitung_fnn.pdf

Zurück