Nordrhein-Westfalen fördert die Mehrgefahrenversicherung im Freilandgartenbau mit bis zu 50% und die Allianz Agrar bietet Ihnen ein attraktives Angebot mit förderfähigen Produkten in den Bereichen Gemüse-, Obst- und Weinbau. Die Förderung des Risikomanagements zum Schutz vor Hagel, Frost, Sturm und Starkregen ist für Betriebe mit in Nordrhein-Westfalen bewirtschafteten Flächen in der Landwirtschaft sowie im Garten- und Weinbau möglich.
Voraussetzung für die Förderfähigkeit ist ein Selbstbehalt von 20% der Versicherungssumme der geschädigten Position. Eine Anpassung des Selbstbehalts ist jedoch im Rahmen des Produktangebots mit der Ausnahme des Bereichs Gemüse möglich. Staatlich gefördert werden Ausgaben für Versicherungsprämien, die mindestens zwei der witterungsbedingten Risiken Hagel, Frost, Sturm und Starkregen abdecken. Bitte beachten Sie, dass die Antragsstellung zur Mehrgefahrenversicherung mit Vorlage eines Angebots postalisch bis zum 15. Mai (Posteingang) an die Landwirtschaftskammer NRW erfolgen muss. Zudem ist ein digitaler Antrag über die Elektronische Antragsstellung für Landwirte (ELAN) erforderlich. Weitere Informationen zum Prozess finden Sie unten.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Förderung in Höhe von bis zu 50% für die Absicherung eines breiten Gefahrenpakets und stärken Sie damit Ihr betriebliches Risikomanagement. So sind Sie für eine erfolgreiche Zukunft bestens gerüstet!
Weitere Informationen zur Förderung und unserem Angebot erhalten Sie bei Ihrem Ansprechpartner bei der Allianz Agrar oder über das untenstehende Kontaktformular.
Sichern Sie Ihre Erträge gegen Hagel, Sturm und Starkregen ab.
Bitte beachten Sie die förderfähigen Kulturen aus der Förderrichtlinie.
Bei Kernobst sind die im Rahmen der NRW-Förderung versicherbaren Gefahren Hagel, Sturm, Starkregen und Frost.
Bei Stein- und Beerenobst sind die im Rahmen der NRW-Förderung versicherbaren Gefahren Hagel und Sturm.
Versichern Sie sich gegen Hagel, Sturm, Starkregen und Frost.
Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Schritte und Dokumente zur Beantragung Ihrer Förderung zusammengestellt. Diese Unterlagen sowie ein FAQ-Dokument werden zudem am 2. Mai 2023 auf der Internetseite der Landwirtschaftskammer NRW zur Verfügung gestellt.
Um sich die Förderung der Mehrgefahrenversicherung in NRW zu sichern und Ihr betriebliches Risikomanagement zu stärken, benötigen Sie ein Angebot einer Versicherung für förderfähige Produkte. Kontaktieren Sie uns dafür über Ihren Ansprechpartner bei der Allianz Agrar oder setzen Sie sich über das untenstehende Kontaktformular mit uns in Verbindung.
Den Bewilligungsantrag finden Sie hier.
Wichtig: Der Antrag muss bis zum 15. Mai unter folgender Adresse beim Direktor der Landwirtschaftskammer NRW postalisch eingegangen sein:
Der Direktor der Landwirtschaftskammer NRW
als Landesbeauftragter
EU-Zahlstelle, Förderung
Nevinghoff 40
48147 Münster
Zur Fristwahrung können Sie den Bewilligungsantrag auch per Fax (0251 2376-521) übermitteln. Der Antrag muss allerdings unverzüglich und in unveränderter Form per Post nachgeschickt werden.
Bitte beachten: Zudem müssen dem Bewilligungsantrag folgende Unterlagen und Nachweise beigefügt werden:
Zusätzlich zum Bewilligungsantrag müssen Sie einen digitalen Antrag über die Elektronische Antragsstellung für Landwirte (ELAN) stellen. Eine Anleitung der Landwirtschaftskammer, wie ein Antrag ohne die Beantragung einer Maßnahme gestellt werden kann, finden Sie hier.
Zudem können Sie sich bei Rückfragen zur ELAN-Antragstellung an die ELAN-Hotline unter 0251 2376-201 wenden.